In der evangelischen Kinderkrippe unserer Gemeinde können bis zu zehn Kinder in unseren Räumlichkeiten spielen und erste Gruppenerfahrungen sammeln. Die Betreuung findet Mo bis Fr von 7.30 bis 13 Uhr statt.
Sie erreichen die Krippenleitung donnerstags von 14-18 Uhr unter 05131 / 44 69 827 oder persönlich im alten Pfarrhaus.
Für Platzreservierungen bei den Andachten nutzen Sie gerne die Online-Anmeldung unter kirche-in-horst.gottesdienst-besuchen.de oder melden Sie sich telefonisch im Gemeindebüro unter 05131/51853 (Mo, Do, Fr 10-12 Uhr + Di 16-18 Uhr). Unangemeldete Gäste bekommen am Eingang ein Kontaktdaten-Formular zum Ausfüllen.
Am 1. Dezember wechselt Pastorin Meret Köhne von ihrer bisherigen halben Stelle auf eine volle Stelle. Sie ist dann die alleinige Pastorin in unserer Kirchengemeinde und für alle pfarramtlichen Aufgaben (Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Gottesdienste, Konfirmandenunterricht und anderes) zuständig. Pastor Dressel ist nicht mehr im Dienst, wird sich allerdings noch hier und da ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren.
Sprechstunde: Pastorin Köhne wird ab 4. Dezember jeweils am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Sprechstunde im Kirchenbüro zu erreichen sein. (Wegen Urlaub von Frau Köhne keine Sprechstunde am Mi 11.12. und Mi 29.1.!) Die Dienstagssprechstunde mit Pastor Dressel gibt es ab Dezember nicht mehr.
Telefonische Erreichbarkeit: Pastorin Köhne ist telefonisch erreichbar unter der Gemeindenummer 05131 / 51853 und auch unter 05131/45 33 71.
Pastor i.R. Dressel ist im Rahmen seiner ehrenamtlichen Arbeit vorerst noch unter seiner früheren Telefonnummer 05131 / 4610610 erreichbar.
Jeder, der einen Computer benutzt, kennt das: Ab und zu muss die Software aktualisiert werden. So ist es auch mit dieser Homepage. Nach acht Jahren Dauerbetrieb müssen dringend einige interne technische Umstellungen vorgenommen werden. Das geschieht ab sofort und im laufenden Betrieb, so dass möglichst alle Informationen immer verfügbar bleiben. Wir bitten um Verständnis, dass dabei übergangsweise das ein oder andere ungewohnt aussieht und nicht ganz perfekt sein wird. Zu den größeren Änderungen zählt, dass sie die Gruppen und Termine jetzt unter dem Menüpunkt Gemeinde finden und Kinder und Jugendliche unter Junge Gemeinde. Sollte aber etwas wichtiges ganz verschwunden sein, dann sagen Sie uns doch bitte Bescheid unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Vielen Dank!
...ist etwas, was allen in der Gemeinde zugutekommt:
Der vielgelesene Gemeindebrief Blickpunkt erscheint jetzt auch in Farbe gedruckt. Das ergibt für die (überwiegend ehrenamtliche) Redaktion neue, bessere Gestaltungsmöglichkeiten. Die damit verbundenen Mehrkosten hat die Stiftung übernommen und hat das auch für die folgenden Jahren zugesagt. Das hat den erheblichen Vorteil, dass die Herstellung des Blickpunkt auch weiterhin ohne Anzeigenwerbung und daraus entstehende Einnahmen aus möglich ist. Und das auch weiterhin 10mal im Jahr! Das ist den meisten Gemeinden heute nicht mehr die Regel.
Mündige Kirchengemeinde - dank eines starken Kirchenvorstandes
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ hat Immanuel Kant erklärt. Ist unsere Kirche eine aufgeklärte, mündige Kirche?
Ja und nein.
Ja, denn die evangelische Kirche lässt sich in Frage stellen, tritt für die Glaubensfreiheit ein und ist demokratisch verfasst. Sätze wie sie noch manche unserer Großeltern hörten „Das fragt man nicht, das muss man glauben“ sind längst überholt.
Früher gehörte fast jeder dazu, zur Kirche. Heute sind knapp 30% der Deutschen Mitglied in der evangelischen Kirche, fast genauso viele in der katholischen Kirche, mehr als 40% gehören einer anderen Religionsgemeinschaften an oder auch keiner. Ein Grund dafür ist die Wiedervereinigung, denn in der damaligen DDR waren die wenigsten Bürger Mitglied einer Kirche. Ein anderer Grund sind Kirchenaustritte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.